
Einführung:
Die KURS 21 Lernmodule für Lernpartnerschaften Schule-Wirtschaft wu
Allgemein bildende Schulen müssen auf diese Herausforderungen reagieren und die Schülerinnen und Schüler beim Erwerb von Gestaltungskompetenz unterstützen. Die Auseinandersetzung mit Unternehmen und ihrer Rolle in der Gesellschaft bietet ein besonders vielfältiges und interessantes Erfahrungsfeld, um Gestaltungskompetenz zu entwickeln.
Um die Schülerinnen und Schüler auf die Zusammenarbeit mit konkreten Partnerunternehmen vorzubereiten und die Lehrkräfte in diesem relativ neuen Bereich zu unterstützen, wurden vom Wuppertal Institut modular aufgebaute und praxiserprobte Unterrichtsmaterialien angeboten, welche inhaltlich die folgenden Themenfelder abdecken.
Lernmodul 1 - Nachhaltige Entwicklung:
Ziel dieses Moduls ist es, einen Einstieg in die Nachhaltigkeitsproblematik zu ermöglichen.Dabei wird das komplexe Thema Nachhaltige Entwicklung anhand von folgenden unterrichtlichen Erschließungen behandelt:
Lernmodul 2 - Produkte, Dienstleistungen und Nachhaltigkeit:
Ziel dieser Unterrichtsmaterialien ist es, einen Einstieg in die Thematik Unternehmen über seine Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen. Nachhaltigkeitsaspekte werden entlang der Produktkette erkundet und Optimierungsoptionen diskutiert.
Lernmodul 3 - Unternehmen und Nachhaltigkeit:
Im Zentrum dieses Moduls steht die Erkundung von Unternehmen unter Nachhaltigkeitsaspekten.
Lernmodul 4 - Unternehmen in einer globalisierten Welt:
In diesem Lernmodul lernen die Schülerinnen und Schüler die Komplexität der Globalisierung und deren Auswirkungen auf Unternehmen, insbesondere auf den Faktor Arbeit, kennen.
Einführung Lernmodule |
Lernmodul 1 - Nachhaltige Entwicklung |
Lernmodul 2 - Produkte, Dienstleistungen und Nachhaltigkeit |
Lernmodul 3 - Unternehmen und Nachhaltigkeit |
Lernmodul 4 - Unternehmen in einer globalisierten Welt |